Zum Inhalt springen
Faserwerk-Logo-black groß
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Über uns
  • Kontakt

Aktuelles

faserwerk.hildesheim

Was plätschert denn da so schön? 🙂 Gibt dem Pl Was plätschert denn da so schön? 🙂 
Gibt dem Platz gleich eine andere Ausstrahlung.
#Ottoplatz #Hildesheim #stadthildesheim #brunnenplätschern
Dieses Wochenende noch nichts vor? In der "Kultur Dieses Wochenende noch nichts vor? In der "Kultur macht Ah!"- Woche gibt es das ganze Wochenende noch viele Beiträge zur Situation der#Kulturszene bei Radio #Tonkuhle und im Hi-Kult-Schaufenster (Almsstrasse 34) gibt es Aktionen von Künstler*innen aus der Region. Morgen unter anderem mit Peter, der im #Faserwerk oft Workshops leitet.  Infos:www.hi-kult.de  #iqhildesheim #hildesheim #kulturszene #kulturfabriklöseke #Faserwerk #spazierenundentdecken
O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine B O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter...  Frisches Tannenbäumchen für den Ottoplatz. Wer noch Baumschmuck übrig hat, ist herzlich eingeladen ihn zu schmücken. 🙂  #kümmern #care #platzpflege #Ottoplatz #stadtteilarbeit #weihnachten #tannenbaum @kufa.hildesheim
Danke @made_by_amimi für den schönen Online Work Danke @made_by_amimi für den schönen Online Workshop. Pralinen selber machen war der letzte Online Workshop aus der Weihnachtswerkstatt-Reihe in Kooperation mit der @vhs_hildesheim für dieses Jahr. Jetzt gehen wir in eine Weihnachtspause und wünschen euch ein frohes Fest. Diese Pralinen würden bestimmt gute Geschenke abgeben, falls sie nicht schon vorher alle aufgegessen sind. ;-)
Wir tüfteln und schauen, was aus dem großen Bann Wir tüfteln und schauen, was aus dem großen Banner der Kulturhauptstadtbewerbung werden kann. Hier ein Probeexemplar von einem Upcycling-Rucksack. Im neuen Jahr könnt ihr gern zum Nähen vorbei kommen und euch ein Stück vom Rathausplatz zu Taschen oder Rucksäcken nähen. Bis dahin haben wir auch herausgefunden, was gute Maße sind und wie viel Meter Gurtband es braucht. 😉  #kulturhauptstadt #upcycling #gemeinsamnähen #einstückhildesheim #Faserwerk @kufa.hildesheim #rucksack #nähen #nachhaltigkeit
Wer wohnt denn da im Beet? Hallo! Schön, dass du Wer wohnt denn da im Beet? Hallo! Schön, dass du ins Beet auf dem Ottoplatz eingezogen bist. :)
#repost @greenofficehildesheim Jede*r Deutsche k #repost @greenofficehildesheim  Jede*r Deutsche kauft durchschnittlich 40-70 Kleidungsstücke pro Jahr. 90% der Kleidung, die in Deutschland gekauft wird, wird importiert. Das Problem dabei: Kleidung wird vor allem in Ländern produziert, in denen die Arbeitsschutz- und Umweltauflagen – wenn vorhanden – nicht eingehalten werden. Die Folgen sind drastisch: 25% des weltweiten Insektizidmarktes und 10% des Pestizidmarktes entfallen auf den Baumwollanbau. Gleichzeitig werden Unmengen an Wasser verbraucht: Bis zu 26.900 m³ Wasser braucht es pro Tonne Baumwolle. Vielerorts kommt es zu Abwasserbelastungen, denn oft sind weder die Obergrenze noch die Entsorgung von Chemikalien geregelt.😱
Auch die Menschen, die an der Textilproduktion beteiligt sind, leiden unter unserem Konsum. Vor allem Frauen und Kinder werden zur Arbeit gezwungen und leisten stundenlange, körperliche Schwerstarbeit zu Hungerlöhnen. Der prozentuale Anteil des Lohns einer Näherin am Verkaufspreis liegt durchschnittlich zwischen 0,4 und 1%. Auch der Arbeitsplatz ist häufig nicht sicher: Es gibt kaum Schutzkleidung für den Umgang mit giftigen Stoffen. Oft sind die Produktionsstätten marode und baufällig: Am 24. April 2013 starben 1135 Menschen bei dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch. Der Zutritt war am Vortag wegen auffälliger Risse verboten worden, doch die Angestellten wurden von den Fabrikbetreiber*innen zur Arbeit gezwungen. Am 24. November 2012 starben bei einem Brand in der Tazreen-Kleiderfabrik in Bangladesch 117 Menschen, die aufgrund fehlender Notausgänge in der Fabrik eingeschlossen waren.😰
Genügend Gründe, um den eigenen Kleidungskonsum mal zu überdenken, oder? Mit jeder Entscheidung für oder gegen einen Kauf können wir etwas bewirken. 🙌🏻 In den nächsten zwei Wochen geht es auf den Kanälen des Greenofficehildeseheim nur um den Fairen Textilkonsum! 👕
In den Beeten am #Ottoplatz gibt es nun ein paar w In den Beeten am #Ottoplatz gibt es nun ein paar winterharte und mehrjährige Pflanzen. Schön sieht das aus! @gruenhilde2020 und @faserwerk.hildesheim haben in den Beeten gewühlt, Erde aus dem Kompost verwendet und Kräuter, Heidekraut, Beeren und einen Tannenbaum gepflanzt. Hoffentlich wächst alles gut an. Ihr seid wieder herzlich eingeladen zu ernten und zu pflegen.  #urbangardening #nordstadthildesheim #hildesheim #hochbeete #nachhaltigkeit
Es funkelt und leuchtet wieder im Schaufenster in Es funkelt und leuchtet wieder im Schaufenster in den Abendstunden. Wenn wir schon nicht öffnen können, dann wenigstens ein bisschen Lichterstimmung für den Ottoplatz.  #nordstadthildesheim
#ottoplatz
#lichterstimmung #vorweihnachtszeit
Danke, danke, danke! Danke für zwei Jahre Faserwe Danke, danke, danke! Danke für zwei Jahre Faserwerk. Wie feiern Geburtstag. Danke für das tolle Team, die tollen Menschen, die uns täglich begegnen, die Stoffspenden, die Ideen, die Zusammenarbeit mit anderen und für die Unterstützung durch Fördermittelgeber*innen. Zusammen machen wir das Faserwerk seit zwei Jahren zu einem einzigartigen Ort in Hildesheim. Danke auch Monika für die tolle Torte, die sie uns zu dem Anlass gebacken hat. 🙂  #geburtstagstorte #Faserwerk @kufa.hildesheim #hildesheim #nordstadthildesheim
Liebe Freunde und Freundinnen des Faserwerks. Leid Liebe Freunde und Freundinnen des Faserwerks. Leider ist für uns nun auch erstmal wieder durchhalten angesagt. Öffnen dürfen wir vorerst nicht. Dabei lief es gerade so schön. Auch unsere Workshops müssen leider ausfallen. Ich hoffe wir sehen uns im Dezember gesund und munter wieder.
Das ZDF und der NDR berichten über die Bewerbung Das ZDF und der NDR berichten über die Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025 und @kufa.hildesheim, @nordstadtwandgalerie und @faserwerk.hildesheim sind u.a. mit dabei. Also gern einschalten am 27.10. beim ZDF Mittagsmagazin um 13.00 und dann direkt am Mittwoch im NDR um 19.30 bei Hallo Niedersachsen. 🙂  #hildesheim #kulturhauptstadt
#hi2025 @hildesheim.2025 #zdfmittagsmagazin #ndrhalloniedersachsen
Schreckensnachrichten aus der Kulturfabrik: Der Ku Schreckensnachrichten aus der Kulturfabrik: Der Kulturtransporter der
KUFA ist heute Nacht ausgebrannt. Schon in der Nacht zuvor brannte der
Bulli von unserem Mitarbeiter aus, dieser parkte ebenfalls vor der KUFA.
Die Polizei geht von Brandstiftung aus, beide Brände wurden jeweils
gegen 3 Uhr nachts gelegt.
Gerade in Zeiten von Corona sind wir auf den Bus angewiesen, um
Veranstaltungen auch draußen stattfinden zu lassen. Wir sind immer noch
traurig und fassungslos und hoffen, dass der Spuk jetzt ein Ende hat.
Hinweise gehen an die Polizei Hildesheim.  #hildesheim @kufa.hildesheim #wirsindfassungslos. Was ist mit #lovepeaceandrocknroll?
27.10.2020 Upcycling- und Kreativwerkstatt im Fas 27.10.2020
Upcycling- und Kreativwerkstatt im Faserwerk  In der Upcycling- und Kreativwerkstatt gibt es die Möglichkeit verschiedene Kreativangebote durchzuführen – heute: Gravieren, Papierkunst und Kirschkernkissen nähen. Dabei können eigene Motive umgesetzt werden. Die fertiggestellten Werke können mit nach Hause genommen werden und eignen sich gut als liebevolle, selbstgemachte und nachhaltige Geschenke.  Die Materialien werden gestellt, es können aber gern eigene Motive, die Lieblingstasse oder der Lieblingsstoff mitgebracht werden.  Der Kurs ist auf 10 Teilnehmende begrenzt.
Kurszeit: 27.10.2020, 17:30-20 Uhr
Ort: Faserwerk, Ottostraße 77 (Ecke Ohlendorferstraße/Heinrichstraße)
Kosten: 10 € (Materialkosten inklusive)
Kursleitung: Monika Thalinski und Amelie Vogel  Anmeldung erforderlich per PN oder Mail an Kontakt@faserwerk.info.  #workshop #diy #geschenkidee #hildesheim #wasistlosinhildesheim #nachhaltigkeit #nachhaltigschenken #Faserwerk #nordstadthildesheim  #volkshochschulehildesheim #kulturfabriklöseke
Heute war wieder ein erfüllter Tag im #Faserwerk. Heute war wieder ein erfüllter Tag im #Faserwerk. Pläne für Workshops wurden geschmiedet, Kleidung repariert, neue Sachen für den Second Hand Bereich gespendet, T-Shirt wurden gedruckt und Kunstwerke gemalt. What a day. :) wir sind müde und zufrieden.
Die mobile Küche ist fertig! Gestern wurde die au Die mobile Küche ist fertig! Gestern wurde die auf dem Angoulêmeplatz eingeweiht. Wir sind noch die ganze Woche hier mit Baklava, Waffeln und Muffins. Wir sind mega froh, dass wir nun im öffentlichen Raum so eine wunderbare Küche mitnehmen können.  Der Entwurf stammt von Studierenden der Holzfachschule für Gestaltung in Hildesheim, das Fahrwerk von der Schlosserei Schuh und der Holzaufbau von der Jugendwerkstatt Labora. Eine tolle Zusammenarbeit. DANKE!
#Siebdruck und #Nähen im #öffentlichenraum. Das #Siebdruck und #Nähen im  #öffentlichenraum. Das #Faserwerk auf dem #UrbanPlacesReloaded in Hildesheim.  #Stadtmacherin #stadtkultur #Kulturfabriklöseke #Hildesheim
Frisch gebackenes Baklava gibt es heut im Faserwer Frisch gebackenes Baklava gibt es heut im Faserwerk-Stand auf dem Angoulêmeplatz bei #UrbanPlacesReloaded. Das Programm findet ihr unter www.kufa.info und uns findet ihr vor Ort. :)
Unsere Wimpelkette weht im Wind auf dem Angoulême Unsere Wimpelkette weht im Wind auf dem Angoulêmeplatz zu live-musik vor echtem Publikum. Die Stimmung ist gut, das Ordnungsant mit den Hygieneregelungen einverstanden und wir könnten glücklicher nicht sein.  Nächste Woche wieder ab Dienstag bis Sonntag bei Urban Places Reloaded Konzerte, Mitmachaktionen und Talks rund ums Thema Stadtklima. Das #Faserwerk ist mit dabei und freut sich auf die Tage, die noch kommen. Live und in Farbe macht Kultur miteinander doch viel mehr Spaß.
In der Innenstadt finden sich schon einige Türsto In der Innenstadt finden sich schon einige Türstopper aus dem Faserwerk. Habt ihr schon welche gesichtet? :)
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Ottostraße 77
31137 Hildesheim
kontakt[ät]faserwerk[punkt]info

Shop Öffnungszeiten:
Montag 15-19 Uhr
Donnerstag 15-19 Uhr
Im Dezember hat der Shop nicht geöffnet.

Offenes Arbeiten:
Montag 15-19 Uhr
Donnerstag 15-19 Uhr
Im Dezember findet kein offenes Arbeiten statt.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
Kontakt zu uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 | Powered by Astra WordPress-Theme
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung